Aktuelle Veranstaltungen der KEB Landkreis Unterallgäu

Gefühle - Leben - Männertag: Thema Genieß es

Gemeinsam wachsen: Der ökumenische Männertag als Bildungs- und Gemeinschaftserlebnis
Sa. 09.08.25 09:00
Begegnungsstätte
Breitenbrunn
Der ökumenische Männertag ist mehr als nur ein gemeinsames Beisammensein – er ist eine wertvolle Bildungsplattform, die Männer aller Altersgruppen dazu einlädt, sich mit ihren Gefühlen, Verhaltensweisen und spirituellen Werten auseinanderzusetzen. An diesem besonderen Tag stehen Gemeinschaft, Inspiration und persönliche Weiterentwicklung im Mittelpunkt. Durch vielfältige Impulse, Gespräche und gemeinsame Aktivitäten werden wichtige Themen wie gegenseitiger Respekt, Verantwortung und emotionale Offenheit thematisiert. Ziel ist es, Männer zu ermutigen, ihre Rolle in Gesellschaft und Familie bewusster zu gestalten und dabei auch ihre spirituelle Seite zu stärken. Dieser Tag bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, sich persönlich weiterzubilden, neue Perspektiven zu gewinnen und die Gemeinschaft zu erleben.
Sa. 30.08.25 08:00
Gasthof Hoigata
Ollarzried
Abfahrt: 8:00 Uhr Ollarzried;
Zustieg ist in Daßberg, Schoren, Bibelsberg, Reuthen und ca. 8:15 Uhr an der Maibaumwiese/Ottobeuren möglich
Rückkehr: ca. 18:00 Uhr Ottobeuren

- Andacht in der La Salette Kapelle
- Führung in der GenussManufaktur mit Einkaufsmöglichkeit oder Modeleisenbahn Austellung in Urlau
- Mittagessen im Gasthof Hirsch
- Fahrt mit dem Historischen Torfbähnle ins Wurzacher Ried
- leckere Kuchen und Eisbecher im Hof Cafe Bernhard

Bitte melden Sie sich bei Elfriede Paul 08332/7355 oder ab 18:00 bei Sieglinde Bernhard 08332/6526 an.

Bildungsfahrt auf die Insel Reichenau

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und die beeindruckende Natur der Insel
Do. 25.09.25 07:00
Caritas-Seniorenzentrum St. Georg
Kath. Erwachsenenbildung Unterallgäu e.V.
Programmablauf:
• 07:00 Uhr: Abfahrt am Forum Mindelheim
• 07:30 Uhr: Zustieg am Waldfriedhof Memmingen
• 10:00 Uhr: Ankunft auf der Insel Reichenau, Führung durch das Münster St. Maria und Markus mit Schatzkammer sowie der Klostergärten
• 11:30 Uhr: Zeit zur freien Verfügung – Mittagessen und Erkundungen
• 14:00 Uhr: Führung „In vino veritas“ Führung mit Informationen zum Weinanbau
• 16:00 Uhr: Rückreise
• ca. 18:30 Uhr: Ankunft am Waldfriedhof Memmingen
• ca. 19:00 Uhr: Rückkunft am Forum Mindelheim

Kosten: 70 Euro
Reiseleitung: Stephan Sollors
Fachliche Reisebegleiterin: Dr. Gertrud Roth-Bojadzhiev (Kunsthistorikerin)

Anmeldung: bis 08.09.2025 über das Büro der Katholischen Erwachsenenbildung Unterallgäu e.V. (KEB UA) unter Telefonnummer: 08261 22213 oder Email: keb.ua@bistum-augsburg.de
Konto der KEB: Genossenschaftsbank Unterallgäu,
IBAN: DE71 7316 0000 0004 1131 01, BIC GENODEF1MIR

Bildung und Gemeinschaft beim ökumenischen Seniorenausflug

Ein Tag voller Kunst und Geschichte mit Führung im Münterhaus am Staffelsee
Do. 25.09.25 12:00
Pfarrsaal
Mindelheim
Ökumenischer Seniorenausflug

Ablauf

Führung im Münterhaus und eine Schifffahrt über den
Staffelsee. An Bord gibt es Kaffee und Kuchen.

Abfahrt:
25.09.2025 um 12 Uhr an der Johannes-Kirche, Gabelsbergerstraße 4a, 87719 Mindelheim

Kosten:
25€ inkl. Bus- und Schifffahrt sowie Eintritt zum Münterhaus.
Separat bezahlt werden müssen Kaffee und Kuchen.
Bitte melden Sie sich im evangelischen Pfarramt Mindelheim an unter der
Telefonnummer 08261/ 1487

Lichtbildervortrag "Rund um Dirlewang"

Kulturelle Schätze in unmittelbarer Nähe erleben
Di. 07.10.25 14:30
Pfarrheim Dirlewang
Dirlewang
Herzliche Einladung zu unserem Lichtbildervortrag „Rund um Dirlewang“ ein! Taucht ein in die faszinierende Schönheit unserer Region und erlebt beeindruckende Bilder und spannende Geschichten rund um Dirlewang.

Jörg Ratgeb: Vom Kirchenmaler zum Bauernkrieger

Online Vortrag mit Kunsthistorikerin Dr. Gertrud Roth-Bojadzhiev
Di. 14.10.25 19:30
Online
Kath. Erwachsenenbildung Unterallgäu e.V.
Online-Veranstaltung
Jörg Ratgeb: Der einst vergessene Maler wird heute wiederentdeckt.
Bekannt ist er als Schöpfer großartiger Wandmalereien. Sein Hauptwerk ist der Herrenberger Altar.
Tauchen Sie ein in die kreative Welt des bedeutenden Künstlers Jörg Ratgeb. Erfahren Sie mehr über seine inspirierenden Werke, seine künstlerische Entwicklung und die Geschichten hinter seinen Gemälden.

Referentin: Dr. Gertrud Roth-Bojadzhiev akad. Oberrätin und Kunsthistorikerin
Moderation: Ursula Kiefersauer M.A.

Der Link wird nach der Anmeldung verschickt

Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)

qes-plus-groesser